Kurzbeschreibung: Sechs Sendungen von je etwa einer Stunde Länge zum Buch „Das Weltkapital. Globalisierung und innere Schranken des modernen warenproduzierenden Systems“ von Robert Kurz mit Vorträgen von ihm.
1. Was ist Kapitalismus? (Beschreibung auf FRN)
2. Die Globalisierung und die Krise der Kapitals (Beschreibung auf FRN)
3. Die ideologischen Reaktionen auf den Krisenprozess des Weltkapitals (Beschreibung auf FRN)
4. Die Illusion vom Wohlfahrtsstaat (Beschreibung auf FRN)
5. Über das Ende der Deutschland-AG und strukturellen Antisemitismus (Beschreibung auf FRN)
6. Emanzipatorische Perspektiven jenseits von Markt und Staat (Beschreibung auf FRN)
Sendereihe: N.P.C.
Mitwirkende:
Autor: Robert Kurz (wertabspaltungskritische Theoriezeitschrift “Exit!”)
Moderation: Christian Höner
Gesamtlänge: 5:45h
Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s
Download: Via AArchiv, via MF (Gesamtgröße: 158 MB)
Tags: Antisemitismus, Exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft, Gesellschaftskritik, Globalisierung, Ideologiekritik, Krisenanalyse und –theorie, Kritik der politischen Oekonomie, N.P.C., Robert Kurz, Wertabspaltungskritik, Wertkritik
0 Antworten auf “Das Weltkapital: Globalisierung , kapitalistischer Krisenprozess & ideologische Verarbeitungsformen”