Einen interessanten Vortrag zur Religionskritik nach Walter Benjamin hielt Mark Schumacher in der Reihe Religionskritik als Herrschaftskritik des Rosa-Luxemburg-Clubs an der Uni Hamburg.
Download: Original bei FRN (mp3, mono, 64 kBit/s; 28,9 MB)
oder hier (48 kBit/s; 21,7 MB)
Ankündigungstext: (mehr…)
Tags:
Mark Schumacher,
Religion,
Religionskritik,
Walter Benjamin
Das Podcastangebot der Hamburger AG Queer Studies umfasst diesen Vortrag von 2008. Bini Adamczak analogisiert darin die bürgerlich-kapitalistischen Verkehrs- und Liebes-/Sexualverhältnisse und weist skizzenhaft den Ausweg in den »polysexuellen Communismus«. (48 Minuten)
Download: via AArchiv | via Mediafire (mp3, mono, 48 kBit/s, 16,5 MB)
Original via Uni Hamburg (stereo, 128 kBit/s 50 MB)
Ankündigungstext: (mehr…)
Tags:
Bini Adamczak,
Gender,
Geschlechterverhältnisse,
Romantik,
RZB,
Sex,
Sexualität,
Zweigeschlechtlichkeit
Die Basisgruppe Politikwissenschaft dokumentiert einen interessanten Vortrag von Ljiljana Radonic zur Sexualität im Nationalsozialismus. Es wird vor allem der Mythos von der Sexualfeindlichkeit der Nazis destruiert. Radonic bedient sich zur Ergründung der widersprüchlichen nazistischen Einstellung zur Lust vor allem der psychoanalytischen Ansätze Freuds und der kritischen Theorie.
Download
Nachbearbeitet (lauter, kleiner): mp3, 1:10 h, 48 kBit/s, 23,8 MB
Original: mp3, 64 kBit/s; 32,4 MB
Tags:
Adorno,
Faschismus,
kritische Theorie,
Ljiljana Radonic,
Nationalsozialismus,
Psychoanalyse,
Sexualität
Unter dem Titel „Wo hört Macht auf? Hier fängt Macht an. Lass uns nicht von Sex reden.“ findet zur Zeit eine Veranstaltungsreihe zu Körper, Macht und Sexualität in Jena statt. Die Reihe möchte Sexualität in den Fokus einer kritischen Analyse setzen und hat es zum Ziel „Unsichtbares sichtbar zu machen und Widersprüche herauszustellen, in diesem Sinne also auch gesellschafts- und herrschaftskritisch zu argumentieren“. Sieben Veranstaltungen der Reihe haben bereits stattgefunden, sechs Veranstaltungen finden noch statt und fünf Vortragsmitschnitte stehen im FRN zum Herunterladen zur Verfügung:
1. Volker Woltersdorff über „Queere Perspektiven zur Prekarisierung“: Vortrag und Diskussion
2. Heinz-Jürgen Voß über „Zweigeschlechtliche Norm und ihr biologisch-medizinisches Fundament“: Download
3. Lars Quadfasel zu „Wenn PostfaschistInnen zu sehr lieben“: Download
4. Nina Mackert zu „Juvenile Delinquency und die Produktion normaler Familien in den USA der 1950er“: Download
5. Martin Büsser über „Geschlechterverhältnisse in Punk, Post-Punk & Hardcore“: Download
Alle Dateien, z.T. kleiner, auch hier.
Tags:
Feminismus,
Geschlechterverhältnisse,
Hardcore,
Heinz Jürgen Voß,
Jena,
Körper,
Körpermacht,
Lars Quadfasel,
Macht,
Martin Büsser,
Nina Mackert,
Normierung,
Postfaschismus,
PostfaschistInnen,
Prekarisierung,
Punk,
Queer,
Sex,
Sexualität,
Volker Woltersdorff,
Zweigeschlechtlichkeit