und die Notwendigkeit ihrer Neuformulierung
Auf der Tagung „Alles erfasst – Informationelle Selbstbestimmung in Zeiten von freiwilliger ‚Gläsernheit‘ und staatlicher Überwachung“, die am 8. Oktober in Jena stattfand, hat auch Elmar Flatschart (EXIT!) einen Vortrag gehalten, in dem er eine Einführung in die Staatskritik gegeben hat. Hierzu stellt er verschiedene Staatstheorien vor (Marx, Engels, Gramsci, Althusser, Poulantzas, Staatsableitungsdebatte in den 70′ern, Eugen Paschukanis), die er jeweils kritisch befragt. Anschließend spricht er skizzenhaft über Kritik und Krise der Politik.
Download: via AArchiv (mp3; 37,7 MB; 1:22 h)
Tags:
Antonio Gramsci,
Elmar Flatschart,
Eugen Paschukanis,
Exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft,
Friedrich Engels,
Karl Marx,
Kritik der Politik,
Kritik der politischen Oekonomie,
Louis Althusser,
Nicos Poulantzas,
Staatskritik
Eine Annäherung in drei Akten
Georg Gangl und Elmar Flatschart (EXIT!) versuchten sich im Rahmen eines Workshops an einer Art »Einführung in die Dialektik«. Ihr Ziel war dabei nicht eine umfassende systematische oder historische Darstellung dialektischen Denkens sondern eine analytische Annäherung an die Grundkonstellation der Dialektik, ausgehend von der formalen Logik. Es ergab sich etwa diese Gliederung:
- Einleitung: Zitate zur Dialektik; logische Struktur der strikten Antinomie
- Totalität, interne Beziehungen, Widersprüchlichkeit, Beziehungen von Beziehungen: Die Grundbegriffe der Dialektik nach Joachim Israel
- Die Realdialektik des Kapitalismus, schematisch skizziert anhand des Zusammenhangs von Ware, Wert, Geld und Krise
Veranstaltet und aufgezeichnet vom Wert-Abspaltungskritischen Lese- & Diskussionskreis Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein für kritische Gesellschaftswissenschaften e.V. August 2010.
Download via audioarchiv: Teil 1 (0:54 h, 22 MB), Teil 2 (1:26 h, 35 MB); Zitatesammlung (pdf, 91 KB)
Alternativ-Download via MF: Teil 1, Teil 2; Zitatesammlung
Ankündigungstext: (mehr…)
Tags:
Dialektik,
Elmar Flatschart,
Exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft,
Georg Gangl,
Kritik der politischen Oekonomie,
Philosophie