Zum Jahresende dokumentieren wir einen Kongress, der vor mittlerweile mehr als zehn Jahren, vom 29.-31.3.2002 in Freiburg stattfand. Ein halbes Jahr nach den Anschlägen auf das New Yorker World Trade Center, in deren Folge sich der Bruch innerhalb der deutschen Linken zur unleugbaren Kenntlichkeit vertiefte, richtete die Initiative Sozialistisches Forum einen Kongress aus, dessen Beiträge teilweise auch heute noch – nicht nur in »szenehistorischer« Hinsicht – interessant sind und dessen Diskussionen ihre Aktualität mitunter noch nicht vollends verloren haben. Einige der Beiträge sind bereits in Form von Radiosendungen dokumentiert worden. (mehr…)
Tags: Adorno, Antisemitismus, Clemens Nachtmann, Debatte und Diskussion, Dialektik, Faschismus, Fetischismuskritik, Gerhard Scheit, Hans Georg Backhaus, Hegel, Horst Pankow, Ideologiekritik, Iris Harnischmacher, ISF Freiburg, Joachim Bruhn, Kapitalismus, Karl Marx, Kommunismus, Kritik der deutschen Ideologie, Kritik der politischen Oekonomie, manfred dahlmann, Methodologie, Michael Heinrich, Nationalsozialismus, Neue Marx Lektüre, Philosophie, Psychoanalyse, Subjektkonstitution, Tjark Kunstreich, Uli Krug, Ulrich EnderwitzTag-Archiv für 'tjark-kunstreich'
Im April 2008 lud die AG Antifa der Uni Halle Tjark Kunstreich ein, um über den Zusammenhang von Schwulenhass und Männerbund, vor allem in der deutschen Hip Hop-Szene, zu referieren. Auf FRN ist der Vortrag in fünf Teilen (128 kbit/s, mono) hinterlegt, sowie zwei Gespräche zum Vortrag mit Hannes Loh und Kunstreich selbst.
Download auch hier (mp3, mono, 48 KBit/s, 2:04 h; 42,4 MB).
Ausführliche Beschreibung: (mehr…)
Tags: Homosexualität und Heteronormativität, Ideologiekritik, Islam, Kritik der deutschen Ideologie, Musik, Sexualität, Tjark KunstreichKurzbeschreibung: Es werden drei Texte zur Thematik des Glücks im Kontext der kritischen Theorie zum Besten gegeben:
»Unbehagen in der Kultur und Glücksversprechen. Freud und Adorno« von Nicole Gabriel (2006)
»Die Objektivität des Glücks. Herbert Marcuse und die Suche nach dem richtigen Leben im falschen« von Magnus Klaue (2009)
»Im Zweifel für das Individuum – Marcuses Denken ist der kritischen Theorie näher, als vielen seiner Bewunderer lieb ist« von Tjark Kunstreich (2009)
Sendereihe: Sachzwang FM
Mitwirkende:
Moderation & Sprecher: Dr. Indoktrinator
Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN
Audiocharakteristika: mp3, mono, 48 kbit/s; 2 Stunden
Download: via AArchiv oder via Mediafire (Gesamtgröße: 41,2 MB)
Tags: Adorno, kritische Theorie, Magnus Klaue, Marcuse, Nicole Gabriel, Sachzwang FM, Sigmund Freud, Tjark KunstreichKurzbeschreibung: Dr. Indoktrinator liest drei Texte zur Geschichte und zur Geschichtsphilosphie: »Nach Weltuntergang – die Linke, Auschwitz und das Ende der Geschichte« von Jan Gerber (aus „Jungle World“ 50/2006), »Zehn Thesen gegen Geschichtsphilosophie« (PDF) von Ilse Bindseil (1999) und »Gegen Geschichte« von Tjark Kunstreich (2002).
Sendereihe: Sachzwang FM
Mitwirkende:
Moderation & Sprecher: Dr. Indoktrinator
AutorInnen: Jan Gerber, Ilse Bindseil, Tjark Kunstreich
Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN
Gesamtlänge: 2 Stunden
Audiocharakteristika: mp3, mono, 48 kbit/s
Download: In einem zweistündigen Stück via AArchiv oder via Mediafire oder zwei einstündige Teile via Mediafire: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 42 MB)
Tags: Geschichte, Geschichtsphilosophie, Ilse Bindseil, Jan Gerber, Nationalsozialismus, Sachzwang FM, Tjark Kunstreich