Auf der Public Information Plattform ist eine interessante Vortrags- & Diskussionsveranstaltung mit María do Mar Castro Varela und Nikita Dhawan zu postkolonialer Theoriebildung dokumentiert, die in der Reihe »When worst comes to worst – Antirassistisches Denken in komplexen Zusammenhängen« 2008 in Leipzig ausgerichtet wurde. Zu dieser Reihe gehört auch ein hier bereits archivierter Vortrag Eske Wollrads.
Download (mp3, mono, 48 kBit/s; 37,8 MB; 1:50 h)
Ankündigungstext: (mehr…)
Tags:
Feminismus,
Kolonialismus,
Poststrukturalismus,
Rassismus,
Weißsein
Vortrag/Lesung der Antirassismustrainerin ManuEla Ritz über Rassismus, »Empowerment« und das (Über)Leben in der deutschen, weißen Mehrheitsgesellschaft. Neben persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen wird auch etwas Rassismustheorie referiert. Tonqualität mäßig.
Download (mp3, 48 kBit/s, mono; 26,5 MB; 1:17 h)
Original in vier Teilen bei FRN (128 KBit/s; 70,7 MB)
Tags:
Ideologiekritik,
ManuEla Ritz,
Rassismus,
Weißsein
Kurzbeschreibung: Eske Wollrad, Autorin des Buches „Weisssein im Widerspruch: Feministische Perspektiven auf Rassismus, Kultur und Religion“ (Ulrike Helmer Verlag 2005), referiert über Grundlagen und Chancen der kritischen Weißseinsforschung in Deutschland. Der Vortrag bietet eine gute Einführung, klärt Begrifflichkeiten sowie Unterschiede zu anderen Rassismustheorien.
Audiocharkteristika: mp3, stereo, 128 kbps (Gesamtgröße: 57,9 MB)
Gesamtlänge: 1 h, 3 min, 13 sec
Download: hier (Siehe auch Kommentar)
Tags:
Critical Whiteness Studies,
Eske Wollrad,
Feminismus,
kritische Weißseinsforschung,
Radio Island,
Rassismus,
Weißsein
Kurzbeschreibung: Die feministische Theologin und Kulturtheoretikerin Dr. Eske Wollrad gibt in diesem Vortrag einen Überblick über Critical Whiteness Studies in Deutschland und referiert darüber, welche Impulse die Auseinandersetzung mit dem Weißsein einer antirassistischen Bewegung geben kann. In der Diskussion geht sie unter anderem auf die Frage ein, in welchem Zusammenhang die Critical Whiteness Studies zur postmodernen Theoriebildung stehen. Das Referat wurde auf dem Jahresseminar der Theoriegruppe Exit! im September 2006 aufgenommen.
Sendereihe: NPC
Mitwirkende:
Moderation: Christian Höner
Referentin: Dr. Eske Wollrad
Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbps, 107 Minuten, Gesamtgröße 48,85 MB
Download: Teil 1, Teil 2 via Audioarchiv | Teil 1, Teil 2 via MF
Ankündigungstext: (mehr…)
Tags:
Critical Whiteness Studies,
Eske Wollrad,
Exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft,
N.P.C.,
Postmoderne,
Rassismus,
Weißsein,
Wertabspaltungskritik,
Wissenschaftskritik